Lackierkabinen PKW LKW Industrie
Pulverbeschichtungsanlagen man. & auto.
Entdecken Sie unser Lösungsportfolio. Wir liefern schlüsselfertige Projekte seit 2010



Spritzkabine Nasslack
Energiesparkabinen nach Norm DIN EN 16985: 2019-04
Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie






Pulverbeschichten oder Lackieren?
Pulverbeschichtung und Lackierung sind beides Verfahren zum Aufbringen einer schützenden und dekorativen Oberfläche auf eine Oberfläche. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Verfahren.
Anwendung : Bei der Pulverbeschichtung wird ein trockenes Pulver auf eine Oberfläche aufgetragen, während beim Lackieren eine flüssige Farbe aufgetragen wird. Das bei der Pulverbeschichtung verwendete Pulver wird typischerweise mit einer elektrostatischen Spritzpistole aufgetragen, die die Pulverpartikel auflädt und bewirkt, dass sie an der geerdeten Oberfläche haften. Im Gegensatz dazu wird Farbe normalerweise mit einem Pinsel, einer Rolle oder einer Pulversprühpistole aufgetragen.
Aushärtung : Nachdem das Pulver aufgetragen wurde, muss es durch Hitze im Pulverofen ausgehärtet werden. Der Aushärtungsprozess bewirkt, dass das Pulver schmilzt und über die Oberfläche fließt, wodurch eine glatte und durchgehende Beschichtung entsteht. Im Gegensatz dazu trocknet und härtet Farbe aus, wenn das Lösungsmittel verdunstet.
Haltbarkeit : Pulverbeschichtungen sind im Allgemeinen haltbarer als Lack. Sie sind beständig gegen Absplittern, Verkratzen, Ausbleichen und Korrosion. Darüber hinaus können sie aggressiven Chemikalien und UV-Strahlung standhalten. Farbe hingegen ist anfälliger für Beschädigungen und erfordert möglicherweise eine häufigere Wartung.
Umweltbelastung : Pulverbeschichtung gilt als umweltfreundlicher als Lackieren. Das bei der Pulverbeschichtung verwendete Pulverlack enthält keine Lösungsmittel oder flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die zur Luftverschmutzung beitragen können. Darüber hinaus kann jegliches Overspray in der Pulverkabine gesammelt und wiederverwendet werden, wodurch Abfall reduziert wird. Im Gegensatz dazu enthält Farbe Lösungsmittel, die beim Auftragen und Trocknen VOCs in die Luft abgeben können.
Zusammenfassend sind Pulverbeschichtung und Lackierung zwei verschiedene Methoden, um eine Oberfläche zu veredeln. Bei der Pulverbeschichtung wird ein trockenes Pulver aufgetragen und durch Wärme ausgehärtet, während beim Lackieren eine flüssige Farbe aufgetragen wird, die trocknet und aushärtet, wenn das Lösungsmittel verdunstet. Pulverbeschichtungen sind im Allgemeinen langlebiger und umweltfreundlicher als Lacke.